Schulsozialarbeit
Warum Schulsozialarbeit?
- Die Anforderungen an unsere Kinder und Jugendliche haben zugenommen (Zukunftsängste, Konkurrenzkampf, Einsamkeit, neue Medien…)
- Wir sind schulfremde Ansprechpersonen für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern (Sprechstunde, Handy, E-Mail)
- Wir haben eine neutrale Funktion (Vermittlungsfunktion)
- Wir bieten Hilfe, Beratung, Unterstützung vor Ort
- „Schule zum Wohlfühlen“
Was ist Schulsozialarbeit?
- Wir sind ein ergänzendes Angebot zum bestehenden System
- Wir begleiten und unterstützen alle Kinder und Jugendliche beim Erwachsen werden
- Wir haben immer ein offenes Ohr: Liebeskummer, Schulwechsel/-einstieg, Mobbing, Gewalt, Freundschaften, Scheidung…
- Unsere Prinzipien sind: Freiwilligkeit & Verschwiegenheit
- Beratung und Betreuung aller SchülerInnen bei schulischen, familiären und persönlichen Anliegen
- Vernetzung mit LehrerInnen und Eltern
- Gruppenarbeit und Projekte
- Krisenintervention
- Unterstützung beim Finden von Konfliktlösungen
- Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen
- Präventionsarbeit
- Informationsgespräche
- Integration
An der NMS Strass wird seit September 2015 Schulsozialarbeit angeboten.
Seit dem Schuljahr 2019-20 ist Frau Marlene JOHAM, MA unsere Schulsozialarbeiterin.
Anwesenheitszeiten: Dienstags 9.30h – 13.30h
Mittwochs: 8.00h – 13.30h
Mobil: +43 676 88015 8343